Experten-Blog der Fachanwälte

| Lukke Mörschner

Irrtum 03: „Mein Ehepartner erbt alles, wenn ich sterbe?“

Viele glauben, dass der Ehepartner automatisch alles erbt, wenn kein Testament vorhanden ist. Doch das stimmt nur, wenn ein Testament diese Regelung ausdrücklich festlegt.

| Lukke Mörschner

Irrtum 02: „Ich kann doch das Testament über den PC schreiben und unterschreiben?“ – Warum das nicht möglich ist

Ein Testament, das mit dem Computer, Handy oder sogar einer Schreibmaschine erstellt wird, entspricht in Deutschland nicht den gesetzlichen Anforderungen.

Fachanwalt für Arbeitsrecht Emanuel Mourkojannis jetzt zertifizierter Berater für Kündigungsschutzrecht (VDAA e.V.)

Emanuel Mourkojannis erhält die VDAA-Zertifizierung als Berater für Kündigungsschutzrecht – Expertise für Arbeitnehmer & Arbeitgeber.

| Lukke Mörschner

Irrtum 01: „Die gesetzliche Erbfolge reicht mir. Ich brauche doch kein Testament!“

Das gesetzliche Erbrecht reicht oft nicht aus, um individuelle Wünsche und familiäre Situationen zu regeln.

| Lukke Mörschner

Häufige Irrtümer im Erbrecht – Aufklärung vom Fachanwalt für Erbrecht Lukke Mörschner

Einige der häufigsten Irrtümer im Erbrecht, warum sie so verbreitet sind, welche rechtlichen Grundlagen tatsächlich gelten und worauf Betroffene achten sollten.

Home Office und mobiles Arbeiten – Wie Unternehmen es rechtssicher umsetzen können

Die Einführung von Home Office und mobilem Arbeiten ist ein wichtiger Schritt, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben und die Work-Life-Balance der Mitarbeiter zu fördern. Doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind dabei zu beachten?

Pflichtschulungen zur Nutzung von KI: Was die neue EU-Verordnung für Unternehmen bedeutet

Ab Februar 2025 greifen wichtige Neuerungen der EU-Verordnung über künstliche Intelligenz (EU KI-VO). Besonders relevant für Unternehmen: Die Pflicht, Arbeitnehmer:innen, die mit KI arbeiten, entsprechend zu schulen. Was bedeutet das für Arbeitgeber? Welche Schritte sind erforderlich? Unser Blogartikel liefert einen Überblick.

Gesetzesänderung im Nachweisgesetz und TzBfG: Wichtige Neuerungen ab Januar 2025

Eine kürzlich erfolgte Gesetzesänderung im Nachweisgesetz im Zuge des Bürokratieentlastungsgesetzes IV bringt erhebliche Änderungen mit sich, die für Arbeitgeber von großer Bedeutung sind.

Netzwerk

  • BNI Unternehmergruppe Arena Leverkusen
  • BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft
  •  Kaiserseminare – juristische Repetitorien für Referendare
  •  Akademie Meier
  • fbz seminare
Terminvereinbarung

Einfach und bequem einen telefonischen Erstberatungstermin buchen:

Jetzt buchen
Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt MM Quadrate Navigation schließen Stichworte Zurück nach oben Suche Telefon E-Mail Terminvereinbarung Terminvereinbarung